Das Schnarchen
Untersuchungenzeigen, dass ca. 40% der Bevölkerung in den Industrienationen schnarchen. Das Schnarchgeräusch entsteht in der Regel durch das Flattern weicher Gewebeteile wie das Gaumensegel oder das Zäpfchen.

Der Atemstillstand während des Schlafs
DieSchlafapnoe ist ab einem gewissen Grad eine ernst zu nehmende Krankheit, die nicht nur zu Tagesmüdigkeit führt, sondern auch zu Gefäßkrankheiten.

Wie hilft der Silensor
DerSilensor besteht aus je einer transparenten Schiene für den Oberkiefer und den Unterkiefer. Der Unterkiefer wird durch 2 Züge, die seitlich die beiden Schienen verbinden, nach vorne verlegt. Dadurch sorgt der Silensor für die Erweiterung des Rachenraumes. Die Geschwindigkeit der eingeatmeten Luft nimmt ab und damit das geräuschbildende Flattern der Weichteile. Untersuchungen haben gezeigt,das Schnarchen bei über 90% der Patienten reduziert und der Apnoeindex bis zu 50% gesenkt werden kann.

In welchen Fällen ist der Silensor geeignet?
Dain fast allen Fällen das Schnarchgeräusch durch Verengung der Atemwege verursacht wird, ist ein guter Erfolg mit dem Silensor zu erwarten. Erhebliche Dickleibigkeit und starker Alkoholgenuss wirken der Funktion des Silensors entgegen. Ein guter Erfolg der Behandlung ist fraglich. Im zahnlosen Mund kann der Silensor nicht befestigt werden. Der Zahnarzt muss beurteilen, ob das Restgebiss genügend Halt bietet.

 Impressum   Datenschutz